Herbsttour 2025 – Tag 16
Herbsttour 2025 – Tag 16
Von Tecklenburg nach Porta Westfalica.
Da uns nichts mehr in der DJH Tecklenburg hält, brechen wir früh nach einem guten Frühstück (am Sonntag mit Rührei) wieder auf. Ziel heute : Porta Westfalica. Die Tour führt über Osnabrück, Melle und Bad Oeynhause an die Weser. Im Grund fahren wir nahezu parallel zur A30 nach Osten.
Als wir abfahren ist der Himmel grau zugezogen und wir starten bei nicht so warmen 16-17 °C. Eine kleine Rundtour durch Tecklenburg, Backwaren beim lokalen Bäcker für die Pause kaufen – wer weiss, wann wir wieder auf eine geöffnete Bäckerei stoßen und ab geht es.
Unterwegs dann dieses schöne Schild und wir fragen uns, ob die Pferde das dann auch beherzigen.
Bei Nattbergen ist dann die Straße wegen einer Baustelle gesperrt. Wir sehen zwei andere Radfahrer, die die Baustelle links umgehen. Also machen wir das auch.
Was wir nicht wissen, ist, dass die Baustelle entwässet wird und das Grundwasser einfach auf die Wiese hinter dem Wall gepumpt wird. So gibt es für uns erstmal (zumindest für Dani) nasse Füße. Ich versuche die Wiese fahrenderweise zu queren und bekomme nur einen nassen Zeh.
Als wir später die Radfahrer einholen, sprechen wir sie auf die “Umleitung” an und auch sie haben nasse Füße bekommen und fanden ihre Idee nicht mehr so toll.
Das Wetter bleibt kalt und windig. Eine Pause (mit Sockenwechsel damit die Füße wieder warm werden) dann bei km 40 in der Nähe von Westerhausen.
Erst gegen Mittag kommt für 1-2 Stunden noch mal die Sonne raus und es wird dann auch was wärmer. Wir folgen dem Else-Radweg, der aber meistens nicht an der Else entlangführt sondern uns durch Wiesen und Weiden oder auch mal dicht an der A30 entlangführt.
Wir durchqueren Melle und Bünde, vorbei am Gasturbinenkraftwerk in Kirchlengern
geht es weiter in Richtung Löhne. Kurz vor Löhne fließt die Else in die Werre, der wir nun bis zu ihrer Mündung in die Weser folgen werden.
Kurz vor Bad Oeynhausen ist dann der Radweg gesperrt, aber heute ist Sonntag und wir ignorieren zunächst die Absperrung. Eine Passantin, die wir fragen, ob wir mit den Rädern durchkommen würden, empfiehlt uns, den Weg auf der anderen Seite der Werre zu nutzen. Also umdrehen und ein Stück zurück.
Unsere zweite heutige Pause machen wir bei kräftigem Wind am Tunierpark im Sielpark. Auf einer Bank sitzend schauen wir auf die Werre, der Wind pfeift uns kühlend um die Ohren, so dass wir so schnell wie möglich wieder weiterfahren.
Vorbei an Gradierwerk
und nachdem wir eine weitere Baustelle an der Werre wie andere auch ignoriert haben, kommen wir an die Mündung der Werre in die Weser.
Nun sind es nur noch ein paar km entlang der Weser bis nach Porta Westfalica. Ein kleiner Anstieg zur Jugendherberge denn auch hier haben wir kurzfristig keine bessere Unterkunft bekommen. Da heute Sonntag ist, ist die DJH nicht von Schulklassen oder anderen Gruppen bevölkert, die reisen erst am Montagmorgen wieder an. Wir werden gebeten, das Zimmer bis 9:30 Uhr am nächsten Morgen zu verlassen. Okay – das ist für uns leicht machbar. Und da wir mit nur noch drei anderen Gästen hier heute übernachten gibt es auch kein Abendbrot. Der erste Lieferdienst hat geschlossen, der andere benötigt mehr als 1:30 Std, um uns unsere Nudeln zu bringen, und das obwohl wir kurz nach Öffnung um 17:00 Uhr die Bestellung aufgegeben haben.
In Porta Westfalica hatten wir schon einmal auf unserer Sommertour 2023 schon einmal Station gemacht, aber auch damals waren wir von dem Städtchen nicht begeistert. Wenn möglich werden wir zukünftig in Porta nicht mehr Station machen.
Tagesdaten :
Distanz | 96,8 km |
Geschwindigkeit | 20,0km/h |
Anstieg | 354 m |
Höchster Punkt | 206 m ü.NN. ( Im Tecklenburger Land bei km 4) |
Temperatur | 15-19 °C |